Klinische Datenerhebungen - wirklich einfach

Sie sind auf der Suche nach einer einfachen Software für klinische Datenerhebungen?
Testen Sie XPsy! Es ist übersichtlich, einfach zu bedienen, und wird genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

XPsy ist 2005 entstanden und seitdem mit zahlreichen Anwendern optimiert und ausgebaut worden. Es gestaltet die Abläufe rund um klinische Datenerhebungen leicht und transparent: ANQ, ST Reha, TARPSY wie auch Diagnostik, Komplexbehandlungen und Forschungsprojekte können organisch in den bestehenden Workflow und das bestehende KIS implementiert werden.

Intro überspringen

Aktuell

Aktion

Neu: Aktion zum revidierten Datenschutzgesetz

  • Mit XPsy sind Sie bestens vorbereitet: Installation und Daten nur auf Ihrem Server!
  • 20% Einstiegsrabatt für Installation und 2 Jahre.
  • Gültig bis 1. September 2023, bis 31. Dezember 2023 noch 10%.
  • Sprechen Sie uns an: 062 521 00 50, Franz Fischer

Archiv 2021: Statistik

Statistik so easy

  • Definieren Sie, welche Statistiken Sie brauchen.
  • Erstellen Sie Vorlagen in Excel mit Diagrammen für die Statistik-Werte.
  • Generieren Sie regelmässige Auswertungen als Excelfile.

Archiv 2020: Q-Day des ANQ

Gute Erfahrungen & Verbesserungen zu teilen lohnt sich!

  • 20 Jahre IT-gestützte Qualitätssicherung | Erfahrungsbericht
  • Dr. med. Albrecht Seiler. Chefarzt Klinik SGM Langenthal
  • Treffen Sie uns im Modul 2.2
    16. Januar 2020, 11:30

Weiteres: Flyer, ANQ, Programm

Archiv 2019: Komplexcodes

Dokumentieren Sie komplexe Behandlungen mühelos für die Abrechnung!

  • Die relevanten Informationen werden unmittelbar im Behandlungsprozess erfasst.
  • Mit Abschluss des Falls wird ein ausgefülltes PDF entsprechend den FMH-Formularen zur Unterschrift ausgegeben.
  • Der entsprechende CHOP-Code wird an ID DIACOS ® geschickt zur weiteren Bearbeitung und Abrechnung.

XPsy Workflow

ANQ, ST Reha, TARPSY

Die Pflicht als Kür

  • perfekte Integration in die bestehende und gewohnte Klinik-Software
  • klare und intuitive Benutzerführung
  • zahlreiche Funktionen zur Erinnerung, Kontrolle und Automatisierung
  • Datenlieferung «auf Knopfdruck»

Diagnostik

Für den Durchblick auf hohem Niveau

  • hohe Datenqualität durch eindeutige Benutzerführung
  • adaptive Items und Antworten und viele praktische Funktionen
  • Ergebnisse und Reports für Items, Skalen und Normen
  • mehrere Messzeitpunkte und Verlaufsgrafiken

QS-System

Gestalten Sie Qualitätssicherung als interaktives Gesamtsystem!

  • differenzierte Einstellungen für verschiedene Abteilungen
  • adaptive Tasks: Ein bestimmter Wert kann weitere spezifische Fragebögen auslösen.
  • Warnungen und spezifische Meldungen: z.B. bei Suizidalität.
  • Schnittstellen (HL7, CSV, SOAP) für Datenaustausch mit anderen Systemen

Forschung

Ein klares Datenmanagement ist wesentlich für jede Forschung.

  • Ergänzung der QS-Daten durch spezifische Forschungsdaten
  • hohe Datenqualität durch eindeutige Benutzerführung und Kontrolle der Vollständigkeit
  • automatische Aufbereitung der Daten und Metadaten für Statistikprogramme
  • Automatisierung der statistischen Auswertungen

Feedback

Rückmeldungen sind zentral.
Nutzen Sie Ihre Daten!

  • Warnungen und spezifische Meldungen
  • fallbezogene Daten für Diagnostik und Qualitätszirkel
  • abteilungsbezogene Daten für QS-Meetings
  • Klinik-Daten für Jahresberichte

Service

Wir wollen, dass bei Ihnen alles reibungslos läuft.
Unser Service ist ...

  • lösungsorientiert
  • kompetent
  • schnell
  • unkompliziert

XPsy Referenzen

Klinik SGM Langenthal

In der inspirierenden und unterstützenden Atmosphäre der Klinik SGM ist XPsy 2005 entstanden. Es ging darum, ein System zu entwickeln, mit dem Fragebögen einfach und effizient erfasst und ausgewertet werden können.

XPsy trägt die Arbeit an der Klinik SGM mit und wird von uns wegen seiner klaren Struktur, seiner großen Flexibilität und seine Benutzerfreundlichkeit geschätzt. XPsy unterstützt und steuert Prozesse der Datenerhebung und Datenverarbeitung in Diagnostik, Qualitätssicherung und Forschung mit zukunftsfähigen Technologien.
Die Zusammenarbeit mit dem Psymeta-Team zeichnet sich durch Innovation und Zuverlässigkeit aus.

Dr. med. Albrecht Seiler

Klinik Barmelweid

Der Bereich Psychiatrie/Insomnie der Klinik Barmelweid hat die Diagnostik 2009 auf XPsy umgestellt. Neben den Standardfragebögen wurden auch spezielle Fragebögen und Eingabemasken für Forschungsprojekte implementiert. Für ein kontinuierliches QS-Monitoring werden die Daten halbjährlich ausgewertet und Ergebnisse und Massnahmen im Team besprochen.
Nach den guten Erfahrungen in diesem Bereich hat sich die Klinik Barmelweid entschieden, das System ab 2016 auch für alle ANQ- und ST-Reha-Erhebungen im Bereich Rehabilitation einzusetzen. In einem gemeinsamen Projekt wurden die reha-spezifischen Funktionen entwickelt und der Workflow durch viele Anregungen der Mitarbeiter optimiert.

Wir verwenden XPsy für alle ANQ- und ST-Reha-Erhebungen. Die Erhebungen sind einfach zu erfassen, das System ist übersichtlich und selbsterklärend aufgebaut und das Controlling ist mit wenig Aufwand durchzuführen. Der Datenexport für ANQ verläuft zeitnah, fehlerfrei, vollständig und wahrheitsgetreu.
Für den Bereich Rehabilitation wurde XPsy innerhalb von nur vier Monaten komplett neu weiterentwickelt. Für unsere spezifischen, klinikinternen und zum Teil auch komplexen Kundenwünsche hat uns die Psymeta GmbH immer sehr kompetent die möglichen Lösungen vorgeschlagen und diese in Zusammenarbeit mit uns in sehr kurzfristiger Zeit zufriedenstellend umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit Herr Fischer ist sehr persönlich, angenehm, unterstützend und innovativ.

Andreas Müller (CFO)
Nicole Horak (Leiterin Medizincontrolling)

Klinik Im Hasel

Die Klinik Im Hasel entschied sich 2013, die Excel-basierte Datenerfassung durch XPsy abzulösen. Als neue Bausteine wurden die Erfassung der BFS-Statistik, adaptive Diagnostik sowie die act-Info-Datenerfassung implementiert.
Zudem wurde XPsy mehrmals für die interne Mitarbeiterbefragung eingesetzt.

XPsy hat mich sofort überzeugt durch seine klare, nachvollziehbare und konsistente Struktur. XPsy setzt auf Prinzipen und Techniken, welche ich als langfristig zukunftsfähig einschätze: Saubere Trennung von Daten, Prozeduren & Präsentation und die Steuerung der Präsentationsschicht mit versionierbaren XML-Daten. Last but not least schätze ich die Zusammenarbeit mit Franz Fischer sehr, besonders seine Ausrichtung auf das Entdecken von Chancen und Potentialen.

René Schneider
ICT-Verantwortlicher

Hochgebirgsklinik Davos

2018 begann die Hochgebirgsklinik Davos mit der systematischen Datenerfassung mit XPsy.
Für die dermatologischen Fragebögen SCORAD und PASI wurden bis dahin die betroffenen Hautflächen auf einer Grafik auf Papier markiert. Zusammen mit Dr. Möhrenschlager haben wir diese Grafik als interaktive Eingabemaske gestaltet und in XPsy integriert.

Das Programm XPsy funktioniert sehr zuverlässig, die Zusammenarbeit ist sehr professionell und die Psymeta GmbH immer für Inputs und Ideen offen. Das Team der Psymeta GmbH ist sehr umsetzungsstark und hat eigens für uns grafische Erfassungsmasken für Instrumente der Dermatologie entworfen und implementiert.
Ich schätze die konstruktive und gleichzeitig sehr humorvolle Zusammenarbeit sehr! Danke vielmals.

Sabine Simmen
Leiterin QM

Psymeta GmbH

Wir sind Experten für Datenerfassungen und Fragebögen in Spitälern.

Sprechen Sie uns an:

Psymeta GmbH
Juraweg 2
CH-5503 Schafisheim
+41 62 521 00 50
desk@Psymeta.ch

Wir erleichtern Ihre Arbeit.

  • Franz Fischer
    Inhaber und Geschäftsführer
  • Lukas Blatter
    Entwicklung
  • Simone Mosch
    Design
  • Dr. Bernhard Bührlen
    Statistik

Datenschutz

Diese Website speichert keine Daten.

  • Nur für die Serverstatistik werden die Raw Logs gespeichert.
  • Die Raw Logs werden täglich gelöscht.
  • Datenschutzerklärung zum Download