Jubiläum

Wir feiern 20 Jahre XPsy!

Feiern Sie mit uns!

  • Lesen Sie das Grusswort von Dr. René Hefti!
  • Lassen Sie sich von unserer Jubiläumsaktion 20%+ anstecken!
  • Erfahren Sie mehr über die Funktionen von XPsy und wie es den klinikschen Alltag erleichtert!
  • Lassen Sie uns wissen, was SIE brauchen!

20 Jahre XPsy, ein Grund zur Freude und zum Feiern!

Liebe Anwenderinnen, liebe Anwender
Liebe XPsy-Begeisterte

Als Initiator der systematischen Ergebnismessung in der Klinik SGM Langenthal durfte ich die Entstehung und Entwicklung von XPsy von Beginn weg miterleben und mitgestalten. Unser erstes Erhebungsystem bildete unsere inhaltlichen Schwerpunkte ab, konnte aber die längerfristig gewünschte Flexibilität nicht bieten. Als Franz Fischer 2002 als Leitender Psychologe bei uns einstieg, kam neuer Schwung in die Datenerhebung. Nach verschiedenen Versuchen, das alte System zu verbessern entschloss sich Franz Fischer zur Entwicklung eines eigenen Systems. Das war die Geburtsstunde von XPsy!

Seit 2005 steht uns mit XPsy ein patientenfreundliches Datenerhebungssystem zu Verfügung, das sich leicht an neue Anforderungen anpassen lässt. Mit der klaren Benutzerführung lässt es sich leicht und effizient bedienen. Durch ToDo-Listen, Erinnerungen, Warnungen und viele weitere praktische Funktionen bekommen wir eine ausgezeichnete Datenqualität. Später kamen die externen Anforderungen von ANQ und ST Reha dazu. Wir können mit geringem Aufwand neue Fragebogen einfügen, Tasks definieren und Exports konfigurieren, sei es für Diagnostik, Qualitätssicherung oder für wissenschaftliche Zwecke. Die wissenschaftliche Weiterverarbeitung der Daten wurde in Verbindung mit dem Forschungsinstitut FISG zu einem weiteren Anwendungsbereich von XPsy. Auch die Vorgaben der Ethikkommissionen wurden umgesetzt und so ist XPsy heute ein modernes Datenmanagementsystem (DMS), das alle Anforderungen der Datensicherheit und Reproduzierbarkeit erfüllt.
Mit Lukas Blatter konnte Franz Fischer einen kompetenten und engagierten Mitarbeiter gewinnen: eine gute Basis für die weitere Entwicklung.

Unzweifelhaft eine echte Erfolgsgeschichte!!

Dr. med. René Hefti
Ehemaliger Chefarzt der Klinik SGM
Leiter des Forschungsinstitutes FISG

Jubiläumsaktion 20%+

Mit XPsy gewinnen Sie doppelt

XPsy vereinfacht Ihre Prozesse rund um Fragebögen, holt das Beste aus Ihren Daten und spart Arbeitszeit.

  • 20% Aktion - so lange Sie es wollen
  • Plus bis zu 15% für die ersten fünf neuen Kliniken
  • Beste Funktionalität, Service und Preis : garantiert!
  • PDF zur Jubiläumsaktion 2025 : Download

XPsy

Die Software für Fragebögen in Kliniken

einfache Bedienung, automatisierte Abläufe, klare Ergebnisse

  • Qualitätssicherung, ANQ, etc.
  • Diagnostik, Reports, Monitoring
  • Patientenzufriedenheit
  • Evaluation
  • Forschung

Sicherheit und Qualität

... von Anfang an

  • Installation auf Ihrem Server
  • Leichte Datenerfassung und hohe Datenqualität
  • Praktische Automatisierungen und vielfältige Funktionen
  • Unser Service ist kompetent, schnell und unkompliziert

Grundfunktionen

die alle brauchen:

  • Automatischer Import der Stammdaten
  • Leichtes Erstellen beliebiger Fragebögen
  • Flexible ToDo's, tägliche ToDo-Listen
  • Kontrolle der ToDo's mit Erinnerungen
  • Warnungen z.B. bei Suizidalität
  • Ergebnisgrafiken und Reports
  • Datenkontrolle und -lieferungen per Knopfdruck

Zusatzfunktionen

für besondere Anforderungen:

  • Einbindung ins KIS
  • Datenexport in andere System
  • Statistikdatenexport für Excel, R, SPSS
  • Benutzerdefinierte Algorithmen für Report-Texte
  • Berechnung von Statistikwerten (Effektstärken, ...)
    und Ausgabe in Excelvorlagen
  • Einladungslinks für externe Dateneingabe

Wir entwickeln XPsy für Sie weiter

XPsy ist im klinischen Alltag verankert.

  • Jede neue Klinik hat ihren eigenen Workflow.
  • Wir passen XPsy an Ihre Bedürfnisse an
    und entwickeln neue Funktionen für Sie!
  • So ist XPsy zu dem geworden, was es heute ist.
  • Mit Ihnen entwickelt sich XPsy weiter!

Forschung und Studien

Nutzen Sie XPsy als Datenmanagementsystem

  • Jede Veränderung der Daten wird aufgezeichnet und ist nachvollziehbar.
  • Der Stand der Datenbank lässt sich für jeden Zeitpunkt rekonstruieren.
  • Datenexporte gemäss Schweizer Ethik-Richtlinien des HFG und der HFV:
    ohne Rückschlüsse auf Identiät, verschlüsselt oder anonym

Referenzen

Klinik SGM Langenthal

In der inspirierenden und unterstützenden Atmosphäre der Klinik SGM ist XPsy 2005 entstanden. Es ging darum, ein System zu entwickeln, mit dem Fragebögen einfach und effizient erfasst und ausgewertet werden können. Im engen Kontakt mit den Benutzern, der Klinikleitung und der IT wurde die Funktionalität über die Jahre immer weiter ausgebaut.

XPsy trägt die Arbeit an der Klinik SGM mit und wird von uns wegen seiner klaren Struktur, seiner großen Flexibilität und seine Benutzerfreundlichkeit geschätzt. XPsy unterstützt und steuert Prozesse der Datenerhebung und Datenverarbeitung in Diagnostik, Qualitätssicherung und Forschung mit zukunftsfähigen Technologien.
Die Zusammenarbeit mit dem Psymeta-Team zeichnet sich durch Innovation und Zuverlässigkeit aus.

Dr. med. Albrecht Seiler

Klinik SGM Langenthal

In der inspirierenden und unterstützenden Atmosphäre der Klinik SGM ist XPsy 2005 entstanden. Es ging darum, ein System zu entwickeln, mit dem Fragebögen einfach und effizient erfasst und ausgewertet werden können. Im engen Kontakt mit den Benutzern, der Klinikleitung und der IT wurde die Funktionalität über die Jahre immer weiter ausgebaut.

XPsy wird in unserem Haus seit über 20 Jahren eingesetzt. Die Software wurde in dieser Zeit mehrmals komplett neu programmiert, anfänglich als Delphi-Anwendung später als Webapplikation auf unserem eigenen Server. Es gab in dieser Zeit nie Probleme oder Fehlfunktionen die nicht umgehend gelöst werden konnten. Heute läuft die Software integriert in unserem KIS-System mit mehreren Schnittstellen zum Patientenmanagement-System sowie einem sogenannten Satelliten, über welchen Fragebögen mit einem Link von extern ausgefüllt werden können. XPsy ist in der Klinik SGM wichtig für die Qualitätssicherung, die Forschung sowie die Abrechnungsprozesse.
Die Zusammenarbeit mit dem Team von Psymeta ist persönlich und kundenorientiert. Projekte verlaufen zielorientiert und effizient ab. Wir danken Franz Fischer für die langjährige Partnerschaft.

Oliver Huber, Leiter Informatik

Klinik Barmelweid

Der Bereich Psychiatrie/Insomnie der Klinik Barmelweid hat die Diagnostik 2009 auf XPsy umgestellt. Neben den Standardfragebögen wurden auch spezielle Fragebögen und Eingabemasken für Forschungsprojekte implementiert. Für ein kontinuierliches QS-Monitoring werden die Daten halbjährlich ausgewertet und Ergebnisse und Massnahmen im Team besprochen.
Nach den guten Erfahrungen in diesem Bereich hat sich die Klinik Barmelweid entschieden, das System ab 2016 auch für alle ANQ- und ST-Reha-Erhebungen im Bereich Rehabilitation einzusetzen. In einem gemeinsamen Projekt wurden die reha-spezifischen Funktionen entwickelt und der Workflow durch viele Anregungen der Mitarbeiter optimiert.

Wir verwenden XPsy für alle ANQ- und ST-Reha-Erhebungen. Die Erhebungen sind einfach zu erfassen, das System ist übersichtlich und selbsterklärend aufgebaut und das Controlling ist mit wenig Aufwand durchzuführen. Der Datenexport für ANQ verläuft zeitnah, fehlerfrei, vollständig und wahrheitsgetreu.
Für den Bereich Rehabilitation wurde XPsy innerhalb von nur vier Monaten komplett neu weiterentwickelt. Für unsere spezifischen, klinikinternen und zum Teil auch komplexen Kundenwünsche hat uns die Psymeta GmbH immer sehr kompetent die möglichen Lösungen vorgeschlagen und diese in Zusammenarbeit mit uns in sehr kurzfristiger Zeit zufriedenstellend umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit Herr Fischer ist sehr persönlich, angenehm, unterstützend und innovativ.

Andreas Müller (CFO)

Klinik Barmelweid

Die Klinik Barmelweid nutzt die XPsy-Funktion «Statistik» seit Herbst 2023.
Statistische Werte wie z.B. Mittelwerte, Effektstärken und T-Tests werden direkt aus den XPsy-Daten berechnet und in Excel-Dateien ausgegeben. Aus benutzerdefinierte Vorlagen werden dazu noch Formatierungen, Texte und Diagramme in die Excel-Dateien geschrieben. Damit sind die Reports mit den Statistiken fertig. Auf Wunsch können sie auch als PDF gespeichert werden.

In der Klinik Barmelweid arbeiten wir seit vielen Jahren mit XPsy. Das Programm und die schnelle und innovative Unterstützung durch Franz Fischer hat es uns ermöglicht, unsere Behandlungsergebnisse (Outcome) monatlich zu monitorisieren und zu besprechen. Aus der früheren Abhängigkeit von den Jahresberichten des ANQ konnten wir uns so befreien. Wir erkennen nun sofort, wenn wir unsere Zielwerte nicht mehr erreichen sollten und können schnell reagieren. Durch den vordefinierten Export aus XPsy können wir unsere Outcomewerte des vergangenen Monats an jedem ersten des Monats innerhalb von 30 Minuten in unser Cockpit einpflegen. So wissen wir immer, worauf wir unsere Energien fokussieren sollen.

Georg Schielke
Leiter Qualitätsmanagement

Klinik Im Hasel

Die Klinik Im Hasel entschied sich 2013, die Excel-basierte Datenerfassung durch XPsy abzulösen. Als neue Bausteine wurden die Erfassung der BFS-Statistik, adaptive Diagnostik sowie die act-Info-Datenerfassung implementiert.
Zudem wurde XPsy mehrmals für die interne Mitarbeiterbefragung eingesetzt.

Wir haben XPsy in den vergangenen Jahren als ein flexibles Programm kennengelernt, mit welchen wir die verschiedenen Anforderungen in den Bereichen Diagnostik, Evaluation und Forschung unserer Klinik gut integrieren können.
Wir schätzen die Flexibilität des Programms. Zum Beispiel können wir eigene Fragebögen in das System integrieren und eigene Auswertungsmasken und Datenexporte konfigurieren.
Der Support durch Franz Fischer ist kritisch mitdenkend und hilfreich.

Daniela Ablizzati
Leitung Diagnostik und Evaluation

Psymeta GmbH

schlank, schnell, effizient

Wir sind Experten für Datenerfassungen und Fragebögen in Spitälern.
Sprechen Sie uns an:

Psymeta GmbH
Juraweg 2
CH-5503 Schafisheim
+41 62 521 00 50
desk@Psymeta.ch

Wir erleichtern Ihre Arbeit.

  • Franz Fischer
    Initiator und Geschäftsführer
  • Lukas Blatter
    Applikationsentwickler

Impressum

Psymeta GmbH
Juraweg 2
CH-5503 Schafisheim
+41 62 521 00 50
desk@Psymeta.ch

Diese Website speichert keine Daten.

  • Nur für die Serverstatistik werden die Raw Logs gespeichert.
  • Die Raw Logs werden täglich gelöscht.
  • Datenschutzerklärung zum Download