20 Jahre XPsy, ein Grund zur Freude und zum Feiern!
Liebe Anwenderinnen, liebe Anwender
Liebe XPsy-Begeisterte
Als Initiator der systematischen Ergebnismessung in der Klinik SGM Langenthal durfte ich die Entstehung und Entwicklung von XPsy von Beginn weg miterleben und mitgestalten. Unser erstes Erhebungsystem bildete unsere inhaltlichen Schwerpunkte ab, konnte aber die längerfristig gewünschte Flexibilität nicht bieten. Als Franz Fischer 2002 als Leitender Psychologe bei uns einstieg, kam neuer Schwung in die Datenerhebung. Nach verschiedenen Versuchen, das alte System zu verbessern entschloss sich Franz Fischer zur Entwicklung eines eigenen Systems. Das war die Geburtsstunde von XPsy!
Seit 2005 steht uns mit XPsy ein patientenfreundliches Datenerhebungssystem zu Verfügung, das sich leicht an neue Anforderungen anpassen lässt. Mit der klaren Benutzerführung lässt es sich leicht und effizient bedienen. Durch ToDo-Listen, Erinnerungen, Warnungen und viele weitere praktische Funktionen bekommen wir eine ausgezeichnete Datenqualität. Später kamen die externen Anforderungen von ANQ und ST Reha dazu. Wir können mit geringem Aufwand neue Fragebogen einfügen, Tasks definieren und Exports konfigurieren, sei es für Diagnostik, Qualitätssicherung oder für wissenschaftliche Zwecke. Die wissenschaftliche Weiterverarbeitung der Daten wurde in Verbindung mit dem Forschungsinstitut FISG zu einem weiteren Anwendungsbereich von XPsy. Auch die Vorgaben der Ethikkommissionen wurden umgesetzt und so ist XPsy heute ein modernes Datenmanagementsystem (DMS), das alle Anforderungen der Datensicherheit und Reproduzierbarkeit erfüllt.
Mit Lukas Blatter konnte Franz Fischer einen kompetenten und engagierten Mitarbeiter gewinnen: eine gute Basis für die weitere Entwicklung.
Unzweifelhaft eine echte Erfolgsgeschichte!!
Dr. med. René Hefti
Ehemaliger Chefarzt der Klinik SGM
Leiter des Forschungsinstitutes FISG